Unter χειριστικόν ist eine Gebühr zu verstehen, die für χειρισταί ('Sachbearbeiter', 'Sekretäre', 'Assistenten', vgl. nFWB s. v.χειριστής, ὁ) erhoben wurde; wie U. Wilcken zu UPZ II 158 a. a. O. konstatiert, gab es "χειρισταί in den verschiedensten Stellungen." Dementsprechend ist das χειριστικόν auch in unterschiedlichen Zusammenhängen bzw. Bereichen belegt. So figuriert es in ptolemäischer Zeit vor allem in Abrechnungen über oder Listen mit Steuern und Verwaltungsgebühren, vgl. z. B. P.Tebt. III.2 1037, 12; P.Tebt. III.2 856, 20; P.Mil.Congr. XVIII pg. 24 (= SB XVIII 13095) und siehe dazu L. C. und H. C. Youtie und D. Hagedorn in P.Panop. sowie A.S. Hunt, J.G. Smyly und C.C. Edgar in P.Tebt. III.2 je a. a. O.
In römischer Zeit findet es sich einerseits als Bearbeitungsgebühr wieder, die für die Erhebung der Kopfsteuer veranschlagt wurde, vgl. P.Mich. IV.1 225, 3024, 3350; P.Mich. IV.2 359A, 1; P.Mich. IV.2 362, 2 und siehe V. B. Schuman a. a. O. Andererseits erscheint es als Bearbeitungsgebühr des Zoll- und Transportwesens, vgl. z. B. P.Wisc. II 80, 184; SB 20 15012, 10, 23 oder P.Wisc. II 38, 131 und siehe P. J. Sijpesteijn 1989 und 1987 (= P.Customs), Youtie und Hagedorn zu P.Panop. 2, N. Y. Clauson sowie S. L. Wallace je a. a. O.
P.Gen. I2 17, Komm. zu Z. 7-8, S. 79-80. Sijpesteijn, P. J., A Money-Account of Customs Duties?, ZPE 78, 1989, 100-102, hier: 102 mit Anm. 2 (= SB XX 15012). P.Customs, S. 96 mit Anm. 32. P.Panop. 2, Komm. zu Z. 7-9, S. 2. Schuman, V. B., Unresolved Abbreviations in the Karanis Tax Rolls, Aegyptus 39, 1959, S. 223-225. Clauson, N. Y., A Customs House Registry from Roman Egypt (P.Wisconsin 16), Aegyptus 9, 1928, 240-280, hier: 278-279. Wallace, S. L., Taxation in Egypt from Augustus to Diocletian, Princeton, N. J. 1938, 328-330 und siehe Index s. v., S. 511. P.Tebt. III.2 847, Komm. zu Z. 17-18, S. 43. UPZ II 158, Komm. zu Z. 35, S. 32.
II.
(Notizen des χειριστής:) Liste, Register
Englisch
(notes or memos of the χειριστής:) list, register
Französisch
(pense-bête du χειριστής:) liste, registre
Italienisch
(appunti del χειριστής:) elenco, registro
Spanisch
(notas del χειριστής:) lista, registro
Sachgruppe
Rechtssetzung, Rechtspflege, Verwaltung, Allgemeine Verwaltung, Archiv- und Registerwesen, Sonstiges zu Allgemeine Verwaltung
Frühester Beleg:
BGU XIII 2353, 1 (26.-28.04. 115 n. Chr.; Soknopaiou Nesos / Arsinoites)
Möglicherweise früher, aber nicht genauer zu datieren ist P.Mil.Vogl. II 66 v12 (2. Jh. n. Chr.; Tebtynis / Arsinoites).
Erläuterungen
χειριστικόν kann für die hier repräsentierten Belege im Sinne einer Liste z. B. über Buchungsvorgänge verstanden werden, die von einem χειριστής gewissermaßen als Gedächtnisstütze angefertigt wurde. Gegebenenfalls wurden diese internen Listen und Register noch übertragen und als offizielle Verwaltungsdokumente den entsprechenden Archiven zugeführt, vgl. z. B. B. P. Grenfell und A. S. Hunt in P.Oxy. X a. a. O.
P.Mich. XVIII 786, Komm. zu Z. 1, S. 229. P.Oxy. XLIV 3169, Einl. S. 87. P.Oxy. XII 1444, Komm. zu Z. 3-4, S. 121. Clauson, N. Y., A Customs House Registry from Roman Egypt (P.Wisconsin 16), Aegyptus 9, 1928, 240-280, hier: 278-279 (am Ende). P.Oxy. X 1257, Komm. zu Z. 10, S. 178.
Handbuch, Tagebuch, Merkbuch, Kladde. Cairo Goodsp. 30 S. 31 [191/2 n.]: ἐν πιττακίῳ Σωτηρίχῳ ἐτάγη καὶ ἐν -κοῖς οὐχ εὐρίσκεται, in der Rechnung für S. ist (die Ausgabe) eingetragen, aber in den Kassentagebüchern läßt sich die Summe nicht auffinden. - Hunt, Oxy. IX 1257, 10 Anm. (Preisigke, Fachwörter, S. 182)